Der Tag kommt, an dem wir gehen müssen. Immer mehr Menschen wünschen sich dann aus vielen unterschiedlichen Gründen eine Bestattung im Wald. Das Urnengrab liegt dann an den Wurzeln eines Baumes. Dies ist an vielen Orten in Hessen möglich, auch wenn der aktuelle Wohnort nicht dort ist. Eine Erdbestattung, also eine Bestattung des toten Körpers, ist nicht möglich.
Das Angebot der verschiedenen Betreiber der Waldfriedhöfe ist sehr unterschiedlich. Auf unserer Homepage können Sie sich hier umfänglich informieren. Gerne stehen wir auch für Ihre Fragen per Mail oder auch telefonisch zur Verfügung. Oft ist unklar welche nächsten Schritte im Trauerfall zu unternehmen sind und welche Unterlagen benötigt werden.
Wenden Sie sich an uns, als Ihre kompetente Berater, die Sie sicher durch diese schwierige Zeit führen und individuell begleiten. In einem ersten Gespräch, planen wir mit Ihnen gemeinsam die Bestattung. Auch wenn der konkrete Trauerfall noch nicht eingetreten ist, beraten wir Sie gerne vorsorglich.
Wir bieten Ihnen alle Dienstleistungen aus einer Hand, von der Überführung des Verstorbenen, der Sargauswahl, über die Erledigung der Behördengänge, Terminabsprache mit Pfarrer/Redner, verfassen der Traueranzeige, bis hin zur individuellen Gestaltung der Trauerfeier und vieles mehr.
Die Behörden benötigten folgende Unterlagen:
– Personalausweis des Verstorbenen
– Geburtsurkunde, wenn der Verstorbene ledig war
– Heiratsurkunde, wenn er verheiratet war
– Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners, wenn er verwitwet war
– Heiratsurkunde und Scheidungsurteil, wenn er geschieden war
– Krankenkassenkarte
– Rentennachweis
– Versicherungsschein bei zusätzlichen Renten-, Lebens- oder Sterbegeldversicherung